Ernährung während der Wechseljahre

Ernährung in den Wechseljahren: Cover-Bild von "Die Ratgeber" in der ARD Mediathek

Rund ein Drittel der Frauen leidet unter Beschwerden während der Wechseljahre. Zu den Beschwerden zählen Hitzewallungen, Schlafstörungen und Gelenkschmerzen. Manchmal kann eine Hormontherapie helfen, aber das kommt leider nicht für jede Frau in Frage.

Ich zeige im TV-Beitrag von „Die Ratgeber“, wie sich die Beschwerden auch ohne Hormontherapie in den meisten Fällen lindern lassen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Ernährung. Insbesondere die traditionelle „Deutsche Küche“ wird von vielen Frauen in den Wechseljahren nicht mehr vertragen.

Ich führe in meiner Praxis ausführliche Beratungsgespräche mit Patientinnen. Ich analysiere dabei genau die Ernährungsgewohnheiten und berücksichtige auch alle anderen Faktoren aus Alltag und Beruf. Dann erstelle ich einen individuellen Ernährungsplan, der immer wieder an die Bedürfnisse angepasst werden kann.

Unter diesem Link ist die TV-Sendung „Die Ratgeber“ vom 16.03.23 in der ARD Mediathek abrufbar:

https://www.ardmediathek.de/video/die-ratgeber/die-ratgeber-vom-16-03-2023/hr-fernsehen/Y3JpZDovL2hyLW9ubGluZS8xOTc0NDU

Die Behandlung

Die Behandlung in meiner Praxis hat neben der wissenschaftlichen Medizin vier Schwerpunkte. Auf den folgenden Seiten stelle ich die Methoden in ihren Grundzügen vor:

Webinare:

Vielleicht interessieren Sie die folgenden Webinare von mir?

Service, Arzt-Termin-Buchung, Wechseljahre und Fotogalerie der Privatpraxis Dr. med. Julia Kleinhenz: Chinesischer Drache

Termin-Buchung

Für Patienten der Praxis biete ich eine Folge-Termin-Buchung an. Über diesen Link oder den roten Button rechts in der Seitenleiste können Sie bequem auch außerhalb der Sprechzeiten einen Folge-Termin in meiner Praxis buchen.

Als Neupatient nehmen Sie bitte telefonisch Kontakt zur Praxis auf. Die Telefonnummer finden Sie rechts in der Seitenleiste. Beim ersten Kennenlernen nehme ich mir gerne länger Zeit für Sie.

Haben Sie Fragen?

Das mit der digitalen Termin-Buchung klappt noch nicht? Oder Sie haben eine andere Frage? Dann schreiben Sie mir eine Email. Oder rufen Sie die Praxis an. Die Telefonnummer und unsere Sprechzeiten finden Sie rechts in der Seitenleiste. Ich helfe Ihnen gerne!

Weiterlesen

Klimaprofil für meine Praxis

Engagement und Klimaprofil: Foto Wald

Ich engagiere mich für den Umweltschutz und unterstütze deswegen das Startup „Planted“. Auf einer Website hat Planted jetzt mein Klimaprofil veröffentlicht. Hier wird nachvollziehbar, wie und wo mein Engagement wirkt.

Planted forstet unter anderem den Wald auf der Hohen Wurzel im Taunus bei Wiesbaden auf. Der Wald ist in den letzten Jahren durch den Borkenkäfer schwer geschädigt worden. Planted sorgt dafür, dass eine Fläche von rund 60.000 m² mit klimastabilem Mischwald aufgeforstet wird.

Ich unterstütze die Wiederaufforstung mit 49€ pro Monat (Paket Forester). Mit Hilfe dieser Spende werden 10 Bäume pro Monat gepflanzt. Dadurch können 4 CO₂-Fußabdrücke ausgeglichen werden und meine Praxis arbeitet klimaneutral.

Ich freue mich, dass ich bis jetzt schon 25.396 Tonnen CO2 einsparen konnte. Das glauben Sie nicht? Dann sehen sie sich auf meinem Klimaprofil an, wie viele Bäume ich schon mit Planted gepflanzt habe und welche Umweltprojekte ich unterstütze:

https://app.planted.green/juliadr.kleinhenz

Unter diesem Link finden Sie ein Foto unseres ersten gepflanzten Bäumchens:

Möchten Sie wissen, für welche weiteren Projekte ich mich engagiere? Unter diesem Link können Sie es nachlesen:

Vielleicht interessieren Sie sich auch für diese Workshops, die ich zum Thema Heilerde gegeben habe?

Haben Sie Fragen?

Bitte zögern Sie nicht, mich per Email zu kontaktieren. Oder rufen Sie die Praxis an. Rechts in der Seitenleiste finden Sie die Telefonnummer und unsere Sprechzeiten. Ich helfe Ihnen gerne.

Weiterlesen

Ergebnis 2022 Three Peaks Bike Race

Endergebnis 2022 Three Peaks Bike Race: Hannah Ghazi Idrissi auf dem Fahrrad

Das Ergebnis 2022 des Three Peaks Bike Race steht fest. Hannah Ghazi-Idrissi hat die Distanz von ca. 2.500 km in nur acht Tagen hinter sich gebracht. Sie ist als vierte in Nizza angekommen. Das Endergebnis ist auf der Website abrufbar:

https://www.adventurebikeracing.com/threepeaksbikerace/

„Der schönste Moment war, als ich um 4 Uhr Morgens durch die Provence, durch die Schluchten gefahren bin. Und da ist die Sonne aufgegangen und es waren ein paar Vögel draußen, Ziegen sind da rum gelaufen, aber an sonsten war niemand auf der Straße“, erzählt Hannah Ghazi-Idrissi.

Endergebnis 2022: Abenteuer und Gummibärchen

Wie sie es geschafft hat, diese Distanz ganz alleine zurück zu legen und warum dieses Radrennen in erster Linie ein Abenteuer für sie war, hat sie der Hessenschau erzählt. Hier geht es zum Beitrag der Hessenschau:

gesendet am 16. August 2022 beim hr-Fernsehen

Unter dem Menüpunkt Engagement finden Sie Informationen über die weiteren sportlichen Erfolge von Hannah Ghazi-Idrissi und andere Projekte, für die ich mich engagiere.

Webinare:

Vielleicht interessieren Sie auch die folgenden Webinare von mir?

Sie haben Fragen?

Dann schreiben Sie mir eine Email oder rufen Sie mich an. Die Telefonnummer und die Sprechzeiten der Praxis finden Sie ganz rechts in der Seitenleiste. Ich unterstütze Sie gerne!

Foto: Hannah Ghazi-Idrissi, Screenshot hessenschau

Weiterlesen

Three Peaks Bike Race

Three Peaks Bike Race: Fahradfahrerin

Bei uns laufen gerade die Vorbereitungen für das The Peaks Bike Race. Hannah Ghazi-Idrissi fährt das Radrennen und ich unterstütze sie dabei.

Das Three Peaks Bike Race startet am 9. Juli am Schloss Schönbrunn in Wien (Österreich) und endet in Nizza (Frankreich). Die Fahrer können ihre Route selbst festlegen. Sie müssen dabei aber bestimmte Bedingungen erfüllen. Dazu gehört, dass sie die drei Gipfel Tre Cime de Lavaredo / Passo Giau, Melchsee – Frutt / Tannalp und Colle de Nivolet passieren. Am Ende werden sie rund 2150 km zurück gelegt haben.

Die Fahrer müssen sich während der Fahrt selbst versorgen. Es gibt also jede Menge zu tun.

Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Radrennen: https://de.wikipedia.org/wiki/Three_Peaks_Bike_Race

Und hier finden Sie die Webseite des Veranstalters mit Informationen und Fotos vom Rennen und den Fahrern: https://www.adventurebikeracing.com/threepeaksbikerace/

Der Filmer Stephan Wieser einen Dokumentarfilm über das Three Peaks Bike Race produziert. Dafür hat er die Fahrerin Jana Kesenheimer über die gesamte Strecke filmisch begleitet. Hier geht es zum Trailer des Films: https://www.stephanwieser.com/film

Unter dem Menüpunkt Engagement finden Sie Informationen über die sportlichen Erfolge von Hannah Ghazi-Idrissi und weitere Projekte, für die ich mich engagiere.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Dann schreiben Sie mir eine Email. Ich unterstütze Sie gerne.

Foto: Sebastian Pociecha on Unsplash

Weiterlesen

Studie Cholesterin im Ärzteblatt

Cholesterin-Studie: Flyer zur Studie, 1. Seite

Die Praxis Dr. med. Julia Kleinhenz führt zur Zeit eine Studie zur Wirkung von Heilerde bei erhöhten Cholesterin-Werten durch. Im Ärzteblatt ist ein Hinweis auf mehrere geplante Studien zu Heilerde erschienen.

„Heilerde deckt ein breites Therapiespektrum ab, von Sodbrennen über Reizdarm bis zur Histamin-Intoleranz. Die klinischen Ergebnisse mit Heilerde überzeugten die zahlreichen Experten. Weitere geplante Studien werden den therapeutischen Nutzen untermauern“, heißt es auf aerzteblatt.de.

Hier der Link zum gesamten Artikel:

https://www.aerzteblatt.de/archiv/221475/Heilerde-gegen-hohes-Cholesterin-Studienstart-im-Oktober

Webinare

Vielleicht interessieren Sie sich auch für meine folgenden Webinare zum Thema Heilerde?

Mehr über meine Praxis

Unter dem Menüpunkt Behandlung finden Sie weitere Informationen über die Arbeit in meiner Praxis. Weitere Einblicke erhalten Sie unter Über michFotogalerieEngagement und Presse .

Haben Sie Fragen?

Bitte zögern Sie nicht, mich per Email zu kontaktieren. Oder rufen Sie die Praxis an. Rechts in der Seitenleiste finden Sie die Telefonnummer und unsere Sprechzeiten. Ich helfe Ihnen gerne.

Weiterlesen

Heidi Steinheimer: 25-jähriges Dienstjubiläum

Frau Kleinhenz und Frau Steinheimer am Tisch sitzend

Am 21.01.1997 eröffnete die Praxis Dr. Julia Kleinhenz in Walluf. Zu diesem Zeitpunkt hatte die Inhaberin keinen blassen Schimmer davon, worauf es neben den medizinischen Belangen noch ankam. Glücklicherweise war Frau Heidi Steinheimer von der ersten Stunde an dabei und konnte den organisatorischen Teil bewältigen. Als gelernte Zahnarzthelferin hatte sie eine Pause in der Berufstätigkeit zur Pflege ihres Vaters eingelegt. Nun war sie aber bereit, eine neue Praxis mit aufzubauen.

Die Chefin hatte jedoch ganz eigene Vorstellungen von der Organisation und schaffte gleich zu Beginn einen Praxiscomputer an. Frau Steinheimer nahm es gelassen und fuchste sich in den letzten 25 Jahren in immer wieder neue EDV-Systeme, Drucker, Faxe, Telefone oder Anrufbeantworter ein. Später lernte sie auch noch, mit E-Mails und Internet umzugehen. Dabei war sie stets der ruhende Pol der Praxis. Mitarbeiter kamen und gingen, aber sie war immer da und half, wo sie konnte. Neben zwei Töchtern und dem Hobby Reisen kamen in den letzten Jahren 3 bezaubernde Enkel dazu, die ihr den Übergang in den Unruhestand vereinfachen. 

Nun, kurz vor dem Ruhestand, kann Frau Steinheimer 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Frau Kleinhenz dankte für die bisherige vertrauensvolle Zusammenarbeit („Wir sind wie ein altes Ehepaar“) und wünscht für die nächsten Jahre gute Gesundheit und viel Freude im Leben. 

Die Behandlung

Die Behandlung in meiner Praxis hat neben der wissenschaftlichen Medizin vier Schwerpunkte. Auf den folgenden Seiten stelle ich die Methoden in ihren Grundzügen vor:

Haben Sie Fragen?

Sie möchten einen Termin in meiner Praxis buchen? Oder Sie haben eine andere Frage? Dann schreiben Sie mir eine Email. Oder rufen Sie die Praxis an. Die Telefonnummer und unsere Sprechzeiten finden Sie rechts in der Seitenleiste. Ich helfe Ihnen gerne!

Weitere Informationen

Mehr Einblicke in meine Arbeit erhalten Sie unter den Menüpunkten Über michFotogalerieEngagement und Presse .

Weiterlesen

Planted: Unser erstes Bäumchen

Planted: Logo

Das Startup „Planted“ forstet den Wald auf der Hohen Wurzel im Taunus bei Wiesbaden wieder auf. Ich unterstütze das Projekt mit 49€ pro Monat. Mit Hilfe dieser Spende werden zehn Bäume pro Monat gepflanzt. Dadurch können vier CO₂-Fußabdrücke ausgeglichen werden und meine Praxis arbeitet klimaneutral.

Vor Kurzem konnte Planted unser erstes personifiziertes Bäumchen pflanzen. Wir freuen uns sehr!

Ich engagiere mich bereits seit langem für Klimaschutz. Beispielsweise bemühe ich mich, so oft es geht das Fahrrad zu nutzen. Ich fahre regelmäßig mit dem Fahrrad zur Arbeit und mache ausgiebige Radtouren, so oft ich Zeit dafür habe. Bei meinen Radtouren durch die Wälder in der Umgebung habe ich seit einiger Zeit viele tote Bäume gesehen.

Deswegen freue ich mich sehr über das Engagement des Startup „Planted“. Der Wald auf der Hohen Wurzel ist in den letzten Jahren durch den Borkenkäfer schwer geschädigt worden. Durch Planted kann eine Fläche von rund 60.000 m² mit klimastabilem Mischwald aufgeforstet werden.

Darüber hinaus engagiere mich für weitere soziale Projekte, die zu meinen Werten passen. Weitere Informationen dazu und dem Startup „Planted“ finden Sie unter dem Menüpunkt Engagement.

Sie haben Fragen?

Dann schreiben Sie mir eine Email. Oder rufen Sie die Praxis an. Die Telefonnummer und unsere Sprechzeiten finden Sie rechts in der Seitenleiste. Ich helfe Ihnen gern.

Weitere Informationen

Mehr Einblicke in meine Arbeit erhalten Sie unter den Menüpunkten Über michFotogalerieEngagement und Presse .

Weiterlesen

Advent, Advent – der Booster rennt

Impfaktion "Advent, Advent - der Booster rennt": Dr. med. Julia Kleinhenz und Sanitäterin Lara Tries

Am 4. Advent hat eine Impfaktion unter dem Titel „Advent, Advent – der Booster rennt“ statt gefunden. Initiiert worden ist das Impfaktion von Dr. med. Julia Kleinhenz. Es war festgestellt worden, dass viele Impf-Angebote nicht optimal organisiert waren. Impfwillige mussten oft lange in der Warteschlange auf die Impfung warten und hatten sich dabei erkältet.

Dr. med. Julia Kleinhenz konnte den Turn- und Sportverein Walluf (TSV) für die Impfaktion gewinnen, der das Vereinsheim zur Verfügung stellte. Unter Mithilfe vieler Freiwilliger konnten sich am 4. Advent knapp 200 Impfwillige die Booster-Impfung setzen lassen.

Das Rheingau Echo war im Vereinsheim des TSV Walluf dabei und hat über die Impfaktion berichtet. Hier finden Sie eine Kopie des Print-Artikels:

Impfaktion "Advent, Advent - der Booster rennt": Kopie Zeitungsartikel
Mit einem Klick auf den Artikel können Sie eine Ansicht aufrufen, die Sie vergrößern können

Der Artikel des Rheingau-Echo ist auch online abrufbar. Er ist kostenpflichtig unter diesem Link abrufbar:

https://www.rheingau-echo.de/nachrichten/region/walluf/advent-advent-booster-rennt-id57633.html

Weitere Impf-Termine in der Praxis

Sie möchten sich auch gegen COVID 19 impfen lassen? Dann können Sie sofort hier über diese Webseite einen Termin vereinbaren. Wenn Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte per Email oder telefonisch an die Praxis Dr. med. Julia Kleinhenz. Die Telefonnummer finden Sie ganz rechts in der Seitenleiste. Wir helfen Ihnen gern!

Webinare

Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Webinare, die ich zum Thema Heilerde gegeben habe?

Weitere Informationen

Mehr Einblicke in meine Arbeit erhalten Sie unter den Menüpunkten Über michFotogalerieEngagement und Presse .

Weiterlesen

Impfaktion am 4. Advent

Am 19.12.2021 gab es eine Impfaktion im Vereinshaus Oberwalluf. Es hatte sich heraus gestellt, dass die Impfungen nicht überall optimal organisiert werden konnten. Viele Patienten mussten lange in Warteschlangen auf die Impfung warten und hatten sich dabei erkältet.

Frau Dr. med. Kleinhenz hatte darauf hin die Idee, den Ablauf mit Hilfe von Unterstützern besser zu organisieren. Schnell ließ sich der Turn- und Sportverein Walluf (TSV) von der Impfaktion überzeugen. Das Vereinshaus wurde für den 4. Advent reserviert und ein Online-Kalender freigeschaltet. 200 Impfwillige konnten sich für die Impfaktion am 19.12. einen Termin geben lassen.

Dr. med. Julia Kleinhenz konnte für die Impfaktion noch weitere Unterstützerinnen gewinnen: Die Klinik-Ärztinnen Dr. med. Angelika Mutschler und Dr. med. Alexandra Kaestner. Beide waren bereit, am 4. Advent auf ihre Freizeit zu verzichten und sich für die Gesellschaft zu engagieren. Außerdem sorgte die frisch examinierte Sanitäterin Frau Lara Tries für medizinische Unterstützung.

Der Impfstoff konnte über die Praxis Dr. Kleinhenz besorgt werden. Vielen Dank an Frau Mainka von der Loewen-Apotheke in Eltville, die bei der Großbestellung behilflich war!

Am Sonntag ging es dann gegen 9 Uhr mit den Vorbereitungen los: Der Saal zum Verweilen nach der Impfung wurde festlich geschmückt und mit weihnachtlicher Musik ausgestattet. Außerdem lagen kleine Nikolausgeschenke bereit.

Ab 10 Uhr organisierten die Helfer vom Turn- und Sportverein Walluf (TSV) die ankommenden Impfwilligen. Vielen Dank an Ursula Molzahn, Regina Stratmann-Albert, Klaus Albert, Jonas Albert,  Sandra Barth, Thomas Barth, Michael  Herner und Sabine Herner für den reibungslosen Ablauf!

Nach 5 Stunden konnten die drei Ärztinnen die Spritzen wieder aus der Hand legen. Gegen 15:30 waren 126 unter 60-jährige und 68 über 60-jährige frisch geboostert. Die Gesamtzahl der Impfungen war mit 194 nur knapp unter dem Ziel von 200 geblieben.

Alle Beteiligten freuen sich, dass bei dieser Impfaktion niemand in der Kälte stehen musste. In diesem Sinne meint Frau Dr. Kleinhenz: „Nur gemeinsam geht es aus der Pandemie!“

Impf-Termine in der Praxis

Wer noch keinen Impftermin bekommen konnte, kann sich in der Praxis Dr. med. Julia Kleinhenz impfen lassen. Es wird auch zwischen Weihnachten und Neujahr geimpft. Hier können Sie einen Termin vereinbaren.

Bleiben Sie alle gesund!

Weiterlesen

Depressionen aus Sicht der TCM

Depressionen aus Sicht der TCM: Einzelner Baum im Schneegestöber

Mit Elli von understandingly.de habe ich ein Interview über Depressionen geführt. Folgende Themen standen im Mittelpunkt:

  • Wie ist die Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) auf Depressionen?
  • Warum ist es mir wichtig, sowohl die Schulmedizin als auch die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) bei der Behandlung von Depressionen zu berücksichtigen?
  • Warum beginnt die Behandlung immer damit, körperliche Ursachen für die Depression auszuschließen?
  • Und außerdem erkläre ich in einer Do-it-yourself-Anleitung, welche Akupressurpunkte zur Stimmungsaufhellung beitragen können

Das gesamte Interview ist auf understandingly.de unter diesem Link erschienen:

https://www.understandingly.de/akupressur-zur-stimmungsaufhellung-tcm-depressionen/

Beitragsfoto: by Simon Joseph on Unsplash

Haben Sie Fragen?

Leiden Sie auch an Depressionen? Oder haben Sie weitere Fragen zu dem Thema? Dann schreiben Sie mir eine Email. Oder rufen Sie die Praxis an. Die Telefonnummer und unsere Sprechzeiten finden Sie ganz rechts in der Seitenleiste. Ich helfe Ihnen gerne.

Webinare

Vielleicht interessieren Sie sich auch für die folgenden Webinare, die ich zum Thema Heilerde gegeben habe?

Weitere Informationen

Mehr Einblicke in meine Arbeit erhalten Sie unter den Menüpunkten Über michFotogalerieEngagement und Presse .

Weiterlesen